Schlagzeile geht schneller als Recherche – über die journalistische Arbeit zum Antikenraub [Headlines move faster than research – on journalistic work on antiquities looting]

Esther Saoub and Amir Musawy have published a clear, helpful (German-language) article about Abu Sayyaf’s antiquities stash and how headlines move faster than research – on journalistic work on antiquities looting [Schlagzeile geht schneller als Recherche – über die journalistische Arbeit zum Antikenraub].

Abstract

When media talk about illegal digging and looting of archeological sites in Syria or Iraq, as well as the trade with looted antiquities, the articles contain many assumptions and only few proofs. In July 2015 the German TV program “Mittagsmagazin” broadcasted the first physical proof, that the so called Islamic State owns antiquities. Most media reacted with restraint. The assertion, that terrorism is financed by looting of antiquities, had been repeated so often, that it became a fact for many.

The authors of this article – experienced TV-journalists who produced the story for “Mittagsmagazin” – have during the past years collected evidence that ISIS is trading with antiquities. In the film mentioned above they delivered the first physical proof.

The fact, that the Islamic State owns antiquities, makes it very likely, that the terrorists are selling them, an assumption that has been partly proved through receipts. The scoop, we are talking about, was not accompanied by a big medial boom. But among experts it is an important part within a series of evidences, most of which are still in the dark.

Keywords

Antiquities; looting; cultural heritage; Islamic State; ISIS; Daesh; Syria; Iraq; Middle East; TV; journalism; mass-media

Zusammenfassung

Wenn es um den Raub und Verkauf antiker Kulturgüter aus Syrien und dem Irak geht, wird in den Medien zuweilen mehr behauptet als tatsächlich nachgewiesen. Im Juli 2015 hat das ARD Mittagsmagazin erstmals einen physischen Beweis dafür gesendet, dass der sogenannte Islamische Staat (IS) Antiken besitzt. Die meisten Nachrichtenagenturen und Medien reagierten verhalten, für sie war die Behauptung der Terrorfinanzierung durch Antikenraub längst Tatsache geworden. Sie musste nur oft genug geschrieben werden.

Die Autoren dieses Artikels – beide sind erfahrene Fernsehjournalisten und die Autoren des “Mittagsmagazin”-Beitrags – haben in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Hinweisen darauf gesammelt, dass der IS mit Antiken handelt. Mit dem erwähnten Film konnten sie nun auch einen im wahren Wortsinn greifbaren Beweis liefern.

Die Tatsache, dass der IS Antiken besitzt, legt zudem sehr nahe, dass er auch damit handelt. Dies ist auch im Ansatz bewiesen, etwa durch Quittungen. Die mediale Entdeckung, die dieser Aufsatz beschreibt, ist nicht mit einem Theaterdonner aufgetreten. Für die Fachwelt aber ist sie ein wichtiger Stein in einer Beweiskette, deren größte Teile nach wie vor im Dunkeln liegen.

Schlüsselwörter

Antiken; Raubgrabung; Kulturgut; Kulturgutschutz; Islamischer Staat; IS; Syrien; Irak; Naher Osten; Fernsehen; Journalismus; Massenmedien

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

%d bloggers like this: